Rund zwei Jahrzehnte lang konzentrierte sich das Bevölkerungswachstum in Österreich auf Städte. Nun sind erstmals wieder Gemeinden mit weniger als 5.000 EinwohnerInnen stark gewachsen.
Weiterlesen
Rund zwei Jahrzehnte lang konzentrierte sich das Bevölkerungswachstum in Österreich auf Städte. Nun sind erstmals wieder Gemeinden mit weniger als 5.000 EinwohnerInnen stark gewachsen.
WeiterlesenLändliche Gebiete spielen bei der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.
WeiterlesenUnser Land braucht Zukunft. Gemeinsam können wir eine lebenswerte Zukunft gestalten.
WeiterlesenWelche Auswirkungen hat Covid-19 auf den ländlichen Raum? Wie kommen die Regionen gestärkt aus der Krise? Diskutieren Sie mit…
WeiterlesenDie EU hat sich zum Ziel gesetzt, den ländlichen Raum langfristig zu stärken. Derzeit gibt es dazu die Möglichkeit, Vorschläge in informeller Weise einzubringen. Auch wir haben uns daran beteiligt…
WeiterlesenUnterschiedliche regionale Entwicklungen werden häufig anhand von Bezirksdaten dargestellt. Diese blenden jedoch darunter liegende, teilregionale Disparitäten aus. Erster Teil: Der Bezirk Gmunden
WeiterlesenFast ein Drittel des gesamten EU-Budgets wurde im vergangenen Haushalt dafür verwendet, dass die Unterschiede zwischen den Regionen in Europa abgebaut werden.
WeiterlesenUnter dem Motto „Gemeinsam für eine gute Zukunft am Land“ treten die SPÖ Bäuerinnen und Bauern am 29. September zur Nationalratswahl an.
WeiterlesenMit dem neuen Veranstaltungsformat „Regionenforum“ starten die SPÖ Bäuerinnen und Bauern eine breit angelegte Debatte über die Zukunft des ländlichen Raums.
Weiterlesen