Rund zwei Jahrzehnte lang konzentrierte sich das Bevölkerungswachstum in Österreich auf Städte. Nun sind erstmals wieder Gemeinden mit weniger als 5.000 EinwohnerInnen stark gewachsen.
Weiterlesen
Rund zwei Jahrzehnte lang konzentrierte sich das Bevölkerungswachstum in Österreich auf Städte. Nun sind erstmals wieder Gemeinden mit weniger als 5.000 EinwohnerInnen stark gewachsen.
WeiterlesenKurz vor der US-Präsidentschaftswahl werfen wir einen Blick auf das politische Stadt-Land-Gefälle. Die DemokratInnen können dabei auf eine Anti-Trump-Stimmung in den Vororten größerer Städte hoffen.
WeiterlesenEnde 2019 tauschten sich Betroffene und ExpertInnen in Dorfgastein über Maßnahmen gegen das Höfesterben aus. Im Jahr 2020 wird die Diskussion als Veranstaltungsreihe fortgesetzt.
WeiterlesenBäuerliche Familienbetriebe geraten gegenüber der wachsenden Zahl an Großbetrieben immer wieder unter Druck. Welche Auswege gibt es aus diesem Verdrängungswettbewerb?
WeiterlesenWie kann eine gute Zukunft im Lammertal gelingen? Bei einer Diskussion in Annaberg sprach man sich dafür aus, die Ungleichheit regionaler Lebensbedingungen nicht einfach so hinzunehmen.
WeiterlesenWie kann eine gute Zukunft im Lammertal gelingen? Welche Maßnahmen braucht es dafür? Wie wirkt man der zunehmenden Ungleichheit regionaler Lebensbedingungen entgegen?
WeiterlesenMit dem neuen Veranstaltungsformat „Regionenforum“ starten die SPÖ Bäuerinnen und Bauern eine breit angelegte Debatte über die Zukunft des ländlichen Raums.
WeiterlesenWohin wird sich das Salzkammergut entwickeln? Kann die Transformation vom historischen Salzbergbaugebiet zur gefragten Kulturtourismusregion gelingen?
WeiterlesenDie Landwirtschaft steht vor einem großen Umbruch: Digitale Bauernhöfe sollen zukünftig die dortige Arbeit revolutionieren.
WeiterlesenWie kann im ländlichen Raum eine gleichwertige Daseinsvorsorge sichergestellt werden?
Weiterlesen