Solange die EU-Direktzahlungen größtenteils an die Fläche gekoppelt sind, wird der Strukturwandel in der Landwirtschaft weitergehen. Förderungen sollen an der Arbeitsleistung ausgerichtet werden.
Weiterlesen
Solange die EU-Direktzahlungen größtenteils an die Fläche gekoppelt sind, wird der Strukturwandel in der Landwirtschaft weitergehen. Förderungen sollen an der Arbeitsleistung ausgerichtet werden.
WeiterlesenDie Gelbwestenbewegung offenbart nach einem Jahr der Proteste die tiefe Spaltung zwischen den Metropolen und dem Rest des Landes. Eine Bestandsaufnahme.
WeiterlesenDie Salzburger Nationalrätin Cornelia Ecker wurde zur Sprecherin für Land- und Forstwirtschaft innerhalb des SPÖ-Parlamentsklubs gewählt.
WeiterlesenBäuerliche Familienbetriebe geraten gegenüber der wachsenden Zahl an Großbetrieben immer wieder unter Druck. Welche Auswege gibt es aus diesem Verdrängungswettbewerb?
WeiterlesenEin klares „Nein“ erteilte das EU-Parlament den Plänen der Kommission, die Einfuhr von genetisch veränderten Produkten zu erlauben.
WeiterlesenWie kann eine Stärkung des ländlichen Raums in Österreich gelingen? Diese zentrale Frage stand bei der Tagung im Vordergrund.
WeiterlesenFranz Rohrmoser wird in Steyr über die Anfänge der Regionalentwicklung sprechen. Diese war eng mit der Regierung Kreisky verknüpft.
WeiterlesenWie kann eine gute Zukunft im Lammertal gelingen? Bei einer Diskussion in Annaberg sprach man sich dafür aus, die Ungleichheit regionaler Lebensbedingungen nicht einfach so hinzunehmen.
WeiterlesenWie kann eine gute Zukunft im Lammertal gelingen? Welche Maßnahmen braucht es dafür? Wie wirkt man der zunehmenden Ungleichheit regionaler Lebensbedingungen entgegen?
WeiterlesenDer Wechsel wird auf der Bundeskonferenz im Frühjahr 2020 stattfinden.
Weiterlesen